Alle Beiträge von Christine Parsdorfer

29. April 2022: Wie finde ich einen (Wieder-)Einstieg in Beruf oder Ausbildung?

Information für Frauen mit Wurzeln im Ausland und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen

 Freitag, 29.04.2022, 10 – 12 Uhr

Volkshochschule Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2 – 4

Für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, ist es oft sehr schwierig, einen Beruf zu finden oder eine Ausbildung zu machen.

Viele haben diese oder ähnliche Fragen:
Wie kann ich in der zweiten Heimat beruflich Fuß fassen?
Was muss ich in Deutschland in der Arbeitswelt beachten?
Wo finde ich konkrete Unterstützung, um eine Arbeit oder Ausbildung zu finden?
Muss ich sehr gut deutsch sprechen? Muss ich auf Deutsch schreiben können?
Wie kann ich meinen ausländischen Hochschul- oder Berufsabschluss anerkennen lassen?

Frauen mit Wurzeln im Ausland  – mit und ohne Kinder – können sich informieren und werden persönlich beraten.

Programm:10:00 Uhr          Begrüßung und Gespräch: „Wir haben es geschafft!“
Frauen mit Migrationshintergrund erzählen ihre Geschichte

10:20 Uhr          Vorstellung der Einrichtungen und ihrer Thementische, anschließend Tee, Kaffee und Kekse

Ab 10:45 Uhr    Individuelle Beratung an den Thementischen der Einrichtungen rund um Arbeitsmarkt und Beruf

12:00 Uhr        Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei erreichbar. Es stehen Dolmetscherinnen für Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Russisch zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn wir Sie informieren können.

Bitte melden Sie sich an bei

Christine Rösch, Kontaktstelle Frau und Beruf

Link für die Anmeldung zu unserem Themenvormittag im April:
https://eveeno.com/362808861

Weitere Informationen:

E-Mail:  christine.roesch@stadt.freiburg.de, Telefon 0781/967-56696

An den Thementischen können Sie sich von Vertreterinnen verschiedener Einrichtungen beraten lassen:

  • „Unterstützung und Fördermöglichkeiten im SGB III (ALG I)“

Agentur für Arbeit Offenburg

  • „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen“

Erstanlaufstelle und Kompetenzzentrum für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

  • „Anerkennungsberatung für Berufe aus den Bereichen Industrie, Handel, Gastronomie und sonstige Dienstleistungen“

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein

  • „Rente und Rentenversicherung“

Deutsche Rentenversicherung

  • Voraussetzungen und Möglichkeiten für Migrantinnen/Flüchtlinge, an der Hochschule ein Studium aufzunehmen“

Hochschule Offenburg

  • „Weiterbildung, Suche nach Arbeit oder Ausbildung für ALG-II-Empfängerinnen, insbesondere Alleinerziehende und Wiedereinsteigerinnen mit Migrationshintergrund“

Kommunale Arbeitsförderung Jobcenter Ortenaukreis

  • „Wie finde ich eine Ausbildung? Wie finde ich Arbeit in Deutschland?“

Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein

  • „Angebote für Migrantinnen | Weiterbildungsberatung | Beratung Bildungsprämie | Hauptschulabschluss“

VHS Offenburg

  • „Deutsch ist der Schlüssel! Wie erlangt man Deutschkenntnisse für Beruf und Ausbildung?“

ids Offenburg & vhs Ortenau

  • Informationen über das Netzwerk „Frau und Beruf – das Netzwerk in der Ortenau“

Vertreterinnen aus dem Netzwerk

Der Themenvormittag für Frauen mit Migrationshintergrund findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2019 statt.

Bild: © Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

12. Oktober 2021: Female Founders Night – Gründerinnen und ihr Weg zum Start Up

Beginn 18:00 Uhr // CANVAS 22

Wasserstraße 22
77652 Offenburg
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufgrund der aktuellen Lage und begrenzter Plätze ist eine Anmeldung vorab erwünscht online über

https://startupconnect.rocks/anmeldung-startup-connect-night-female-founders/

Believe in your ideas!

Unter diesem Motto präsentieren startUp.connect – die Gründungsinitiative der Ortenau und Frau und Beruf – das Netzwerk in der Ortenau im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2021 einen ganz besonderen Abend im Canvas22, dem neuen Kreativzentrum in Offenburg:

Auf der großen Bühne des ehemaligen Schlachthofs präsentieren Gründerinnen aus der Ortenau und darüber hinaus ihre innovativen Ideen und stellen ihre StartUps vor. Freuen Sie sich auf folgende Gründerinnen & Teams:

Lara Schuhwerk – Beneto Foods | High Protein-Pasta | http://www.benetofoods.com

Marion Singler – alphaben | Lernapp für Kinder | http://www.alphaben.app

Anja Bürkle, Natascha Nuschko und Miriam Schläger – immerKindertag | Online-Community für Familien | http://www.immerkindertag.de

Christina Haury – Haury Solutions | TraSy ® | HR-SaaS-Tool | http://www.mytrasy.com

Elena Marzluf & Vanessa Ritter – Audioflow | Agentur für Corporate Podcasts | http://www.audio-flow.de

Melanie Missbach – Buy Happy | Nachhaltiger Online-Markplatz | http://www.buyhappy.de

Nach den inspirierenden Vorträgen laden wir im Anschluss zum Austausch beim Come-Together.


Weitere Informationen auch unter http://www.startupconnect.rocks


Kooperationspartner: startUp.connect – die Gründungsinitiative der Ortenau und Frau und Beruf – das Netzwerk in der Ortenau